
KINDERFILMFESTIVAL
Am 20. Oktober 2023 wäre der weltbekannte Kinderbuchautor Otfried Preußler 100 Jahre alt geworden. Was könnte es für einen besseren Anlass geben, um seine beliebtesten Figuren zu einem Fest zu versammeln?
Wir laden Euch dazu ein, das Jubiläumsjahr mit drei seiner schönsten Klassiker im Kino zu feiern! Mit DAS KLEINE GESPENST, DIE KLEINE HEXE und DER RÄUBER HOTZENPLOTZ kehren beim „Großen Otfried Preußler Kinderfilmfestival“ ab dem 12. August drei der beliebtesten Kinderbuch-Held:innen auf die große Leinwand zurück.
Und wie es sich für ein richtiges Fest gehört, gibt's natürlich auch noch ganz viel Spaß und Eis dazu. Dank der Kooperation mit der Kreisergänzungsbücherei Bernkastel-Wittlich könnt Ihr bei uns nach dem Film noch ein Eis essen und viele Mal- und Bastelaktionen warten auf Euch.

DAS KLEINE GESPENST
AM 12.08.2023 UM 13:00 UHR
In der Burg Eulenstein haust seit eh und je das kleine Nachtgespenst (Anna Thalbach). Tagsüber lebt es zurückgezogen in seiner Burg und schläft in einer Truhe auf dem Dachboden, doch nachts erwacht es und zieht durch die Gänge. Eigentlich ist es der größte Wunsch des Gespensts, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Doch weder es selbst noch sein einziger Freund, der Uhu Schuhu (Wolfgang Hess), wissen, wie sie das anstellen sollen. Als eines Tages der Schüler Karl (Jonas Holdenrieder) mit seiner Klasse eine Nachtwanderung durch Burg Eulenstein macht, kommt es zur ersten Begegnung eines Kindes mit dem Gespenst. Aufgeregt berichtet Karl allen Klassenkameraden von dem Ereignis, doch nicht einmal seine besten Freunde Marie (Emily Kusche) und Hannes (Nico Hartung) wollen ihm glauben. Die Begegnung bleibt nicht ohne Folgen: Als das kleine Gespenst am nächsten Tag erwacht, ist es plötzlich nicht Mitternacht, sondern Mittag! So wird der kleine Geist das erste Mal von Sonnenstrahlen getroffen, woraufhin er sich schlagartig schwarz verfärbt. Außerhalb der Burg versetzt der Anblick des schwarzen Gespensts die Anwohner in Aufruhr und Angst – und das ausgerechnet zur 375-Jahr-Feier der Stadt Eulenberg. Nur Karl und seine Freunde halten zu ihm. Können sie es gemeinsam schaffen, das kleine Gespenst zu retten?



DIE KLEINE HEXE
AM 26.08.2023 UM 10:00 UHR
Die kleine Hexe (Karoline Herfurth) will unbedingt mit den anderen Hexen in die Walpurgisnacht tanzen, doch sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung dafür. Weil sie sich trotzdem heimlich auf das Fest schleicht und dabei erwischt wird, bekommt sie als Strafe auferlegt, alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch in nur einem Jahr zu lernen. So soll sie beweisen, dass sie schon eine richtig große und gute Hexe ist. Doch dabei gibt es einige Widrigkeiten: So will die böse Hexe Rumpumpel (Suzanne von Borsody) unbedingt verhindern, dass sie erfolgreich ist und zudem ist die kleine Hexe nicht gerade besonders fleißig. Also versucht sie mit ihrem sprechenden Raben Abraxas (Stimme: Axel Prahl) herauszufinden, ob es nicht einen einfacheren Weg gibt, um sich als gute Hexe zu beweisen. Dabei sorgt sie für jede Menge Trubel in der Hexenwelt.



DER RÄUBER HOTZENPLOTZ
AM 29.08.2023 UM 13:00 UHR
Als Kasperl (Hans Marquardt) und sein bester Freund Seppel (Benedikt Jenke) bemerken, dass die Kaffeemühle der Großmutter (Hedi Kriegeskotte) verschwunden ist, wissen die beiden sofort, wer dafür verantwortlich ist: Räuber Hotzenplotz (Nicholas Ofczarek)! Die Freunde machen sich auf die Suche nach dem Gauner und gelangen dabei unweigerlich in seine Fänge und die des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann (August Diehl). Als Kasperl und Seppel beim Zauberer gefangengehalten werden, erblicken sie die Fee Amaryllis (Luna Wedler), die sie ebenfalls vor dem Magier retten wollen. Doch damit nicht genug! Als der Polizist Dimpfelmoser (Olli Dittrich) und die Hellseherin Schlotterbeck (Christiane Paul) gemeinsam mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti mit dem kniffligen Fall beauftragt werden, sorgen sie für noch mehr Chaos. Können es Kasperl und Seppel schaffen, sich zu befreien und auch Amaryllis zu retten?
Basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Otfried Preußler.

